ICCA2019
  • Start
  • ICCA Outcomes
    • Heidelberg Outcomes
    • ICCA2019 Declaration
    • ICCA2019 Initiatives
  • Conference
    • Hosts
    • Around ICCA2019
    • Conference Report
    • Impressions
  • Programme
    • Speakers & contributors
    • Collaborating Partner Organisations
    • Better Together Award 2019
  • Press
  • Climate Neighbourhoods
  • Menu Menu
Programm > ICCA2019 Evening Reception

ICCA2019 Evening Reception

Empfang

Zeit

22. Mai

18:30 - 21:30

Ort

Schloss Heidelberg

Schloßberg 1 · 69117 Heidelberg

Organisator

Baden-Württemberg

Kurzbeschreibung

Das Land Baden-Württemberg lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ICCA zu einem Abendempfang auf das Schloss in Heidelberg ein. Nach einer kurzen Begrüßung durch die ICCA-Gastgeber wird es dort ein „Flying Buffet“ und somit die Möglichkeit zum Austausch geben.

Das Land Baden-Württemberg lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ICCA zu einem Abendempfang auf das Schloss in Heidelberg ein. Nach Ankunft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es zunächst einen Sektempfang im Schlossinnenhof. Ab 19 Uhr startet dann das offizielle Programm. Es erfolgt eine kurze Begrüßung durch die ICCA-Gastgeber (Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg; Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit; Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg). Für die kulturelle Umrahmung sorgen die Tanzgruppe Danse Royale und die Musikerinnen und Musiker von „La Voilotte“. Die Tänzerinnen und Tänzer werden dabei in zeitgenössische Kostümen verschiedene Tänze zu Musik aus der Renaissance aufführen.

Im Anschluss daran wird es im Rahmen eines „Flying Buffet“ die Möglichkeit zum Austausch geben. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu angehalten sind, sich auf drei verschiedene Räumlichkeiten im Schloss aufzuteilen. Dabei handelt es sich um den Königssaal, um den Weinkeller und den Ottheinrichsbau. Letztere sind historisch sehr wertvoll und sehenswert. Im Weinkeller befindet sich auch das Große Fass, das jährlich von etwa 500.000 Menschen besichtigt wird und ein Fassungsvermögen von etwa 219.000 Liter besitzt. In allen drei Räumen wird dasselbe Essen serviert. Dabei handelt es sich wie bei der gesamten Konferenz ausschließlich um vegetarische und vegane Kost.

Bitte beachten Sie, dass das Schloss für den Abendempfang für die Öffentlichkeit gesperrt wird. Sie erhalten daher nur mit Ihrem ICCA-Badge Zugang in das Schloss!

Auch nach Ende des Abendempfangs steht Ihnen ein Elektrobusshuttle zur Verfügung. Dieser wird in der Nähe der Schlossstation der Bergbahn abfahren und zum Bismarckplatz verkehren (nicht zur Stadthalle!), da sie dort direkten Anschluss zum örtlichen ÖPNV erhalten. Von dort gelangen Sie problemlos zurück in die Heidelberger Alt- bzw. Innenstadt, wie auch zum Hauptbahnhof Heidelberg.

Karte zum Schloss:
ICCA-Abendempfang

Baden-Württemberg
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Beitragende

Teilnehmende der ICCA2019

Zeitplan

siehe Textbeschreibung

Dokumente

ICCA-Abendempfang

“Walk & Talk” bis zum Heidelberger Schloss Mayors Breakfast
Scroll to top